ATC ist die Kurzform des Begriffs „Artist Trading Cards“ (z.dt. Künstler-Tauschkarten). Dabei handelt es sich um Sammelkarten im kleinen Format.
Beim Herstellen von ATC Karten gibt es im Grunde nur eine Regel: das Format von 8,9 cm Höhe und 6,4 cm Breite ( in Inch dann 2,5"x3,5"). Denn nur in diesem Format passen die Bildchen in die
entsprechenden Sammelalben. Zudem werden die ATC Karten auf der Rückseite datiert, signiert und, wenn es sich um eine Bilderserie handelt, nummeriert.
Erfunden wurden ATCs vom Schweizer Künstler M. Vänçi Stirnemann, der für eine Ausstellung über 1200 Karten bemalte und sie dann mit den Besuchern tauschte.
Die Kärtchen bringen ganz viel Freude in die Welt, indem sie mit anderen KünstlerInnen getauscht oder an liebe Menschen verschenkt werden. Die Karten zu verkaufen, ist allerdings tabu. Du kannst alle erdenklichen Materialien verwenden und deine Karten so gestalten, wie du magst. Ob du nun Motive mit Aquarellfarben und Fineliner malen möchtest, mit Stoffresten arbeiten, bewegbare Elemente integrieren, Schmucksteinchen kleben, stempeln oder Handarbeiten mit Wolle einfügen willst – es ist einfach alles möglich...
Kreativ-Gnom
Sind sie nicht zuckersüß, diese Bastel-Wichtel? Wie passend für mich...lach... Zwar keine Weihnachtswichtel, aber fleißig sind sie! Und einen tollen Spruch habe Ich auch gefunden, oder was meint Ihr?
5
UNTERWASSER
Nun sind auch meine Fische angekommen und so ist aus dem Rest-Papier noch eine Unterwasser-Landschaft entstanden. Gestempelt, beglitzert und beklebt, Ich konnte mich richtig austoben...
4
TURTLE 23
Endlich habe ich es geschafft und diese Schildkröte einmal ausprobiert. Wahnsinn, was für tolle Collagen sich entwickeln auf diesen Größen / welch tolle Farbmomente entstehen. Ich habe auch hübsche kleine Fische, die werden sich bestimmt auf den nächsten ATC_Cards wiederfinden.
3
Herbstliches DANKE
Und schwupps, haste erstmal angefangen, packt Dich das Fieber und siehe da, hier ist schon die 2. ATC....
Herbstzeit ist Bastelzeit und dieses Stück Papier lud dazu ein, verbastelt zu werden. Zu meiner Sammelbestellung-Aktion kann Ich einigen Kunden nun ein kleines Danke-Kärtchen mitschicken, falls kein Goodi Platz findet.
2
Halloween '23
ATC's wollte Ich schon immer mal ausprobieren und nun isses soweit...
Meine erste Idee für eine ATC kam mit dem neuen Herbst-/Winterkatalog von Stampin Up!
Ich bin ein kleiner Halloween-Fan und so kam dieses Motiv zustande. In Verbindung mit meiner Lieblingsfarbe Heideblüte sind dann diese Film-Schnitte entstanden...
1
„Womit male ich die Stempel aus? “ Mit Buntstiften, Aquarellfarbe, Stampin Blends, Filzstiften, verdünnter Acrylfarbe, da gibt es verschiedene Möglichkeiten. Ich probiere gerne aus. Diese Einhörner habe ich z. B. mit Aquarellstiften koloriert, da gehst Du hinterher mit einem Wassertankpinsel drüber, um schöne Farbverläufe zu erzielen. Viele arbeiten auch mit Stampin' Blends, da erleichtern die Hell- und Dunkeltöne den Farbwechsel.
Wichtig beim kolorieren ist auch hier das Papier. Spezielles Aquarell-Papier saugt gut auf, mit Bundstiften wie hier nehme Ich gern das Flüsterweiß von Stampin Up!
Immer schön dunkel am Rande anfangen und zur Mitte arbeiten, das läßt es natürlich aussehen...
Stempelset "Kreativität verbindet" mit passenden Stanzformen "Kunsthandwerk"
Dieses Stempelset ist für Anfänger wie auch Fortgeschrittene und professionelle Bastler geeignet. Gestalte eine Karte und peppe diese mit Farbe, Prägung und 3D-Elementen auf, ganz wie Du magst...
Hier siehst Du eine Mini- Miura Karte, gerabeitet mit dem Stempelset, Stanzformen und Designerpapier.
Ein Goddie in den neuen InColor Farben und dem Stempelset sowie 2 Metalldosen, beide gearbeitet mit dem Stempelset und Designerpapier.
Ein Set und viele Möglichkeiten...
Stempelset "Glück und Meer" mit den passenden Stanzformen "Unter dem Meer"
Hier siehst Du verschiedene Beispiele zur Gestaltung mit dem Stempelset:
Bei den Karten habe ich das Stempelset, die Framelits und etwas Designer-Papier benutzt.
Die Pizzaschachtel ist mit einem Schwämmchen koloriert und mit Stanzteilen verziert.
Bei der Tunnel-Karte wurden verschiedenen Farbkarton-Töne kombiniert, dazu ein paar ausgestanzte Framelits.
Die Klarsicht-Box ist mit Streu-Elementen und Kordel gearbeitet, nur wenige Stanzteile, damit es plastisch wirkt.